Sushi als traditionelle Speise in Japan

Sushi ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der japanischen Küche. Es besteht aus gesäuertem Reis, der mit verschiedenen Zutaten wie rohem oder geräuchertem Fisch, Meeresfrüchten, Gemüse oder Eiern kombiniert wird. Sushi wird in mundgerechten Stücken serviert, die oft mit Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer gewürzt werden. Sushi hat eine lange und vielfältige Geschichte, die von der Konservierungsmethode für Süßwasserfisch im Mekong-Delta bis zur heutigen Kunstform in Japan reicht.

Die Ursprünge des Sushis

Sushi ist kein ursprünglich japanisches Gericht, sondern hat seinen Ursprung in einer Konservierungsmethode für Süßwasserfisch, die von den Bewohnern entlang des südostasiatischen Flusses Mekong entwickelt wurde. Der ausgenommene und gesäuberte Fisch wurde in gekochtem Reis in Gefäßen eingelegt, in denen er fermentiert wurde. Der durch den Fermentierungsprozess säuerlich gewordene Reis wurde vor dem Verzehr des Fisches weggeworfen. Der so eingelegte Fisch war jedoch bis zu einem Jahr haltbar.

Ausgehend vom Mekong-Fluss wurde diese Konservierungsmethode auch in Regionen Chinas populär und breitete sich von da bis nach Japan aus. In China hat sich diese Konservierungsmethode nicht bis heute gehalten. Aber sowohl in Thailand als auch auf Taiwan wird immer noch Fisch gegessen, der mittels dieser Methode haltbar gemacht wurde.

Ein japanisches Regierungsdokument erwähnt Sushi im Jahr 718. Bis gegen Ende des 9. Jahrhunderts war es in Japan überwiegend Süßwasserfisch, der in dieser Weise konserviert wurde. Die als Funazushi bezeichnete japanische Spezialität hat sich aus dieser Konservierungsmethode entwickelt. Funazushi ist ein traditionelles Gericht, das in der Präfektur Shiga verzehrt wird. Verwendet werden dafür weibliche Karauschen, die im Biwa-See gefangen werden. Der im Reis fermentierte Fisch hat einen intensiven Geruch und schmeckt scharf säuerlich.

Advertising

Die Entwicklung des modernen Sushis

Im Laufe der Zeit veränderte sich die Zubereitung des Sushis in Japan. Anstatt den Fisch monatelang zu fermentieren, begann man ihn nur noch für kurze Zeit zu salzen und mit Reis zu mischen. Dies führte zu einer schnelleren Zubereitung und einem frischeren Geschmack. Diese Art von Sushi wird als Narezushi bezeichnet und ist immer noch in einigen Regionen Japans erhältlich.

Im 17. Jahrhundert kam ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des Sushis hinzu: Die Zugabe von Essig zum Reis. Dies beschleunigte nicht nur den Fermentierungsprozess, sondern verlieh dem Reis auch ein angenehmes Aroma und eine bessere Haltbarkeit. Diese Art von Sushi wird als Hayazushi bezeichnet und war die Basis für viele spätere Variationen.

Im 18. Jahrhundert entstand in Edo (dem heutigen Tokio) eine neue Form von Sushi: Das Nigirizushi. Dabei handelt es sich um kleine Portionen von gesäuertem Reis, die mit einem Stück rohem Fisch oder Meeresfrüchten belegt werden. Diese Form von Sushi wurde von einem Straßenverkäufer namens Yohei Hanaya erfunden, der seinen Kunden eine schnelle und leckere Mahlzeit anboten wollte. Nigirizushi wurde bald sehr populär und gilt heute als die typischste Form von Sushi.

Im 19. Jahrhundert verbreitete sich Sushi auch außerhalb von Edo und wurde zu einem nationalen Gericht Japans. Mit der Eröffnung der ersten Sushi-Restaurants entstanden auch neue Variationen von Sushi, wie zum Beispiel Makizushi (gerolltes Sushi), Gunkanzushi (Schiffchen-Sushi) oder Chirashizushi (gestreutes Sushi). Sushi wurde zu einem Symbol der japanischen Kultur und Küche.

Die Verbreitung des Sushis in der Welt

Im 20. Jahrhundert begann Sushi auch außerhalb von Japan bekannt zu werden. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Japaner in andere Länder auswanderten, brachten sie ihre kulinarischen Traditionen mit. In den USA, Kanada, Brasilien und anderen Ländern entstanden japanische Restaurants, die Sushi anboten. Dabei wurden oft lokale Zutaten und Geschmäcker berücksichtigt, wie zum Beispiel Avocado, Mayonnaise oder Käse.

In den 1980er Jahren erlebte Sushi einen globalen Boom, als es als gesundes und exotisches Essen angesehen wurde. Viele Prominente und Influencer machten Sushi zu einem Trend und förderten seine Popularität. Heute ist Sushi in vielen Ländern der Welt erhältlich und wird als typisch japanisches Essen angesehen.

Die Vielfalt des Sushis

Sushi ist ein vielfältiges und kreatives Gericht, das je nach Region, Jahreszeit und persönlichem Geschmack variiert werden kann. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Sushi zuzubereiten und zu genießen. Hier sind einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Sushi:

- Nigirizushi: Kleine Portionen von gesäuertem Reis, die mit einem Stück rohem Fisch oder Meeresfrüchten belegt werden. Zu den beliebtesten Sorten gehören Maguro (Thunfisch), Ebi (Garnele), Tamago (Omelett) oder Unagi (Aal).
- Makizushi: Gesäuerter Reis, der mit verschiedenen Zutaten gefüllt und in einem Nori-Blatt (getrockneter Seetang) eingerollt wird. Zu den beliebtesten Sorten gehören Kappa-Maki (Gurke), Tekka-Maki (Thunfisch) oder California-Roll (Avocado, Krabbenfleisch und Mayonnaise).
- Gunkanzushi: Gesäuerter Reis, der zu einem kleinen Zylinder geformt und mit einem Nori-Blatt umwickelt wird. Oben wird eine Füllung aus weichen oder flüssigen Zutaten wie Ikura (Lachskaviar), Tobiko (Fliegenfischrogen) oder Uni (Seeigel) hinzugefügt.
- Chirashizushi: Eine Schale mit gesäuertem Reis, die mit verschiedenen Zutaten wie rohem Fisch, Meeresfrüchten, Gemüse oder Eiern belegt wird. Es ist eine einfache und bunte Art, Sushi zu essen.
- Oshizushi: Gesäuerter Reis, der mit einer Zutat wie Fisch oder Gemüse belegt und in einer Holzform gepresst wird. Es wird dann in rechteckige Stücke geschnitten und serviert.
- Inarizushi: Gesäuerter Reis, der in eine Tasche aus frittiertem Tofu (Aburaage) gefüllt wird. Es ist eine süße und vegetarische Art, Sushi zu essen.

Wie man Sushi isst

Sushi wird in mundgerechten Stücken serviert, die man entweder mit den Händen oder mit Stäbchen essen kann. Dabei sollte man einige Regeln beachten, um das beste Geschmackserlebnis zu haben:

- Man sollte nur die Fischseite des Sushis in die Sojasauce tauchen, niemals aber die Reisseite. So vermeidet man, dass der Reis auseinanderfällt oder zu salzig wird.
- Man sollte etwas Wasabi auf das Sushi geben, aber nicht zu viel. Wasabi ist ein scharfer Meerrettich, der den Geschmack des Fisches hervorhebt und Bakterien abtötet.
- Man sollte etwas eingelegten Ingwer zwischen den verschiedenen Sorten von Sushi essen. Ingwer ist ein natürliches Antiseptikum, das den Mund reinigt und die Geschmacksknospen erfrischt.
- Man sollte heißen grünen Tee oder Wasser zum Sushi trinken. Alkoholische Getränke wie Bier oder Wein können den Geschmack des Sushis beeinträchtigen.

Sushi ist ein traditionelles Gericht in Japan, das eine lange Geschichte und eine große Vielfalt hat.

Köstliche traditionelle Sushisorten.